SD Karte wird nicht erkannt: Daten retten und sichern
Was soll man tun, wenn die SD Karte nicht erkannt wird?
Wenn die SD Karte nicht erkannt oder angezeigt wird, sind die Daten noch lange nicht verloren. Folgenden Tipps zur Datenrettung auf SD Karten sollten dann ausprobiert werden.
Allgemein:
Wird eine SD Karte erstmalig verwendet, kann eine inkombatible Formatierung dazu führen, dass die SD Karte nicht richtig erkannt wird, bzw. keine Daten darauf abgelegt werden können. Wird die SD Karte auf dem PC angezeigt, sollte diese formatiert werden. Als Dateisystem sollte FAT32 verwendet werden.
Unreinheiten oder Verschmutzungen:
Mit einem Wattestäbchen, angereichert mit etwas Spiritus *können Verunreinigungen von der Karte entfernt werden. Wurden die Kontaktflächen in verschmutzt, empfiehlt sich zudem der Einsatz von Kontaktspray oder Elektronikreiniger
Smartphone:
Wird die SD Karte in einem Smartphone nicht erkannt, sollte man das Gerät einmal aus und dann wieder anschalten. Eventuell könnte ein Softwareproblem verhindern, dass die Karte erkannt wird. Sollte ein Herausnehmen und erneutes einsetzen nicht helfen, kann die SD Karte in einem alternativen Gerät eingesetzt werden. Es kann auch sein, dass der Fehler am Lesegerät liegt.
Kamera:
Bildergalerie SD Karte wiederherstellen: TestDisk
Mit TestDisk & PhotoRec können einzelne Partitionen auf der SD Karte wiederhergestellt werden. Damit wird jeder einzelne Datensektor auf der Speicherkarte lesbar gemacht. Mit dem Tool kann zunächst überprüft werden, ob das Speichermedium wiederherzustellen ist. Geht dies, kann man mit PhotoRec die Daten wieder herstellen. Es werden alle Daten, lesbar und nicht lesbar, ausgelesen und gesichert. Eine leichter zu bedienende Software, mit weniger Funktionsumfang ist PC Inspector File Recovery.
Generell empfiehlt es sich, mehrere kleine SD-Karten statt einer großen einzusetzen, um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren.